Alleinstellung
Wir sind unabhängig!
Unsere Kundinnen und Kunden erleben ein außergewöhnliches Engagement!
Wir können auch anders!
Zum Jahresauftakt haben wir gemeinsam an neuen Ideen gefeilt, Veranstaltungen geplant und persönliche Ziele mit Hilfe der OKR-Methode formuliert. Auch haben wir uns bewusst Zeit genommen in einer Retrospektive unsere Zusammenarbeit zu reflektieren. Ein Highlight war die endlich nachgeholte Verabschiedung einer Kollegin in den Ruhestand: Ein wunderbarer Abend mit Essen, Trinken und vor allem schönen Geschichten. Und immer wieder stellen wir fest: Ein kurzes Innehalten und gemeinsame Zeit geben uns Energie für das spannende Neue! In diesem Sinne - wir freuen uns auf 2023 und sind zuversichtlich, dass das neue Jahr trotz der gesellschaftlich weiterhin schwierigen Lage Gutes für uns alle bereithält.
Das gesamte Team von bzp wünscht Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, unseren Partnerinnen und Partnern, unseren Freundinnen und Freunden fröhliche Weihnachten! Wir bedanken uns von Herzen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Zum Ausklang des Jahres wünschen wir Ihnen ein glückliches Weihnachtsfest mit Ihren liebsten Menschen – genießen Sie die Feiertage! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr!
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Artikels „HR Management – Neue Herausforderungen, neue Chancen“ von Marie-Luise Jantos und Till Crazius in der BankInformation 08/2022. Beim Blick auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends lassen sich einige zentrale Herausforderungen identifizieren. Damit ist auch das Human Ressource Management (HRM) in Genossenschaftsbanken konfrontiert und befindet sich bereits in der notwendigen Transformation. Spannend ist und bleibt, welche Anforderungen sich hieraus für die Akteure in den Personalabteilungen der Banken ergeben. Zukünftig geht es u. a. darum, dass das Kerngeschäft des HRM stabil funktioniert (RUN), die HRM-Leistungen und Prozesse optimiert werden (CHANGE) und sich das HRM gleichzeitig innovativ aufstellt und ein neues Geschäftsmodell und Rollenverständnis entwickelt (CREATE). HR-Managerinnen und -Manager werden zukünftig verstärkt Strategen sein müssen. Es kommen also viele neuen Aufgaben und Herausforderungen auf sie zu. Dabei gibt es Grund für Optimismus, da die Chancen bei Weitem überwiegen. Wie erleben Sie die Transformation des HRM in Ihrem Haus?
Was kommt auf uns zu?
Welche Trends und Einflüsse aus Umfeld, Markt und Gesellschaft sind für uns relevant?
Welches Bild haben wir von der Zukunft?
Wo wollen wir hin?
Welche Vision treibt uns an?
Welche konkreten Entwicklungsziele wollen wir erreichen?
Wofür stehen wir?
Welches Grundwerte kennzeichnen uns?
Welcher Mission sind wir verpflichtet?
Wie lautet unsere value proposition?
Was macht uns attraktiv für Kundinnen und Kunden, Mitglieder, Nutzerinnen und Nutzer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partnerinnen und Partner sowie Stakeholder?
Wie gestalten wir den Weg?
Welche Strukturen müssen wir zur Erreichung unserer Ziele aufbauen, pflegen und optimieren?
In welcher Wertschöpfungsarchitektur setzen wir unser Geschäftsmodell um?
In welcher Form bearbeiten wir die Handlungsfelder: Linien- oder Managementverantwortung, klassisches Projekt oder Scrum, Arbeitsgruppe, open circles?
Wie stellen wir sicher, dass wir richtig auf dem Weg sind?
Welche Erfolgskriterien behalten wir im Blick?
Wie tragen wir die zentralen Botschaften nach innen und außen?
Wie tragen wir die notwendige Energie in die Organisation?
Wie gestalten und steuern wir den Veränderungsprozess?
Interviews
Szenariotechnik
Trendradar
Innovations- und Zukunftsteams
Open Innovation
Mitarbeiter- und Kundenzirkel
Workshops
PGA
Seminare
Webinare
Foren
World Café
Open Space
Strategisches Profil
Geschäftsmodell-Canvas
Zukunftsbild
Balanced Scorecard
Zielvereinbarungssysteme
Führen ohne Ziele
Prozessanalyse
KVP
Resilienz
Projektmanagement
Arbeitsgruppen
Agile Teams
Anforderungsprofil
Critical Incident Technique
Mitarbeiter-Monitor
Kultur-Check
Strategie Check
HR-Management
Führungswerkstatt
IdeenWerkstatt
WissensZirkel
Design Thinking
Allrounder, Spezialistinnen, Spezialisten und Unikate. Menschen, die wissen, was sie tun und den Finger in die Wunde legen.
Theaterstraße 23
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 99879-0
Fax: +49 551 99879-16