Alleinstellung
Wir sind unabhängig!
Unsere Kundinnen und Kunden erleben ein außergewöhnliches Engagement!
Wir können auch anders!
Lust auf Beratung und Workshops, auf Entwicklungs- und Veränderungsprozesse, auf Kollegialität und Spontanität? Wir suchen Unterstützung für unser Team bei bzp und freuen uns auf jemanden, der Lust hat Erfahrung aus einem ähnlichen oder einem anderen spannenden Bereich bei uns einzubringen. Wir arbeiten gerne im Büro, gerne zuhause und natürlich gerne in ganz Deutschland bei unseren Kunden! Mehr Infos hier!
Sie haben uns nun zum 6. Mal unter die besten Unternehmensberatungen im Ranking des brandeins Magazins gewählt. Wir danken unseren Kollegen und Kolleginnen, sowie treuen Kundinnen und Kunden, die uns empfohlen haben, von Herzen! Mit Ihnen gemeinsam Nüsse zu knacken und dicke Bretter zu bohren macht uns (fast) immer viel Spaß und die Auszeichnung spornt uns an, mit Ihnen auch in Zukunft an großen Lösungen im bzp-Style zu arbeiten. Unsere Kernkompetenz: Mobilisieren von Menschen und Systemen – können wir, lieben wir und machen wir natürlich weiter!
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder mit einem Praxisprojekt bei der Fresenius Hochschule dabei zu sein und so die Wissenschaft und Studierenden mit der Möglichkeit für Praxiserfahrung unterstützen zu können. Die Bachelorstudierenden haben sich intensiv mit hybrider Arbeit in Unternehmen beschäftigt und insgesamt 104 Personen quantitativ befragt. Besonders fällt uns das Ergebnis auf, dass das Angebot des hybriden Arbeitens einen starken Einfluss auf die Arbeitgeberwahl haben kann. Es lassen sich positive Einflüsse auf die Produktivität in Teams sowie auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erkennen und somit auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Gleichzeitig beklagen viele, dass ein Teil des Team-Spirits verloren geht und das gemeinsame, kreative Arbeiten schwieriger wird. Es bleibt spannend, wie sich das Thema weiterentwickelt. Aktuell erleben wir einen unterschiedlichen Umgang von Unternehmen mit hybridem Arbeiten. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Und welche Lösungen haben Sie in Ihrem Unternehmen gefunden?
Was kommt auf uns zu?
Welche Trends und Einflüsse aus Umfeld, Markt und Gesellschaft sind für uns relevant?
Welches Bild haben wir von der Zukunft?
Wo wollen wir hin?
Welche Vision treibt uns an?
Welche konkreten Entwicklungsziele wollen wir erreichen?
Wofür stehen wir?
Welches Grundwerte kennzeichnen uns?
Welcher Mission sind wir verpflichtet?
Wie lautet unsere value proposition?
Was macht uns attraktiv für Kundinnen und Kunden, Mitglieder, Nutzerinnen und Nutzer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Partnerinnen und Partner sowie Stakeholder?
Wie gestalten wir den Weg?
Welche Strukturen müssen wir zur Erreichung unserer Ziele aufbauen, pflegen und optimieren?
In welcher Wertschöpfungsarchitektur setzen wir unser Geschäftsmodell um?
In welcher Form bearbeiten wir die Handlungsfelder: Linien- oder Managementverantwortung, klassisches Projekt oder Scrum, Arbeitsgruppe, open circles?
Wie stellen wir sicher, dass wir richtig auf dem Weg sind?
Welche Erfolgskriterien behalten wir im Blick?
Wie tragen wir die zentralen Botschaften nach innen und außen?
Wie tragen wir die notwendige Energie in die Organisation?
Wie gestalten und steuern wir den Veränderungsprozess?
Interviews
Szenariotechnik
Trendradar
Innovations- und Zukunftsteams
Open Innovation
Mitarbeiter- und Kundenzirkel
Workshops
PGA
Seminare
Webinare
Foren
World Café
Open Space
Strategisches Profil
Geschäftsmodell-Canvas
Zukunftsbild
Balanced Scorecard
Zielvereinbarungssysteme
Führen ohne Ziele
Prozessanalyse
KVP
Resilienz
Projektmanagement
Arbeitsgruppen
Agile Teams
Anforderungsprofil
Critical Incident Technique
Mitarbeiter-Monitor
Kultur-Check
Strategie Check
HR-Management
Führungswerkstatt
IdeenWerkstatt
WissensZirkel
Design Thinking
Allrounder, Spezialistinnen, Spezialisten und Unikate. Menschen, die wissen, was sie tun und den Finger in die Wunde legen.
Theaterstraße 23
37073 Göttingen
Tel.: +49 551 99879-0
Fax: +49 551 99879-16