05.05.2023Werde Teil unseres Teams

Lust auf Beratung und Workshops, auf Entwicklungs- und Veränderungsprozesse, auf Kollegialität und Spontanität? Wir suchen Unterstützung für unser Team bei bzp und freuen uns auf jemanden, der Lust hat Erfahrung aus einem ähnlichen oder einem anderen spannenden Bereich bei uns einzubringen. Wir arbeiten gerne im Büro, gerne zuhause und natürlich gerne in ganz Deutschland bei unseren Kunden! Mehr Infos hier!
17.04.2023Oops! ... You did it again!

Sie haben uns nun zum 6. Mal unter die besten Unternehmensberatungen im Ranking des brandeins Magazins gewählt. Wir danken unseren Kollegen und Kolleginnen, sowie treuen Kundinnen und Kunden, die uns empfohlen haben, von Herzen! Mit Ihnen gemeinsam Nüsse zu knacken und dicke Bretter zu bohren macht uns (fast) immer viel Spaß und die Auszeichnung spornt uns an, mit Ihnen auch in Zukunft an großen Lösungen im bzp-Style zu arbeiten. Unsere Kernkompetenz: Mobilisieren von Menschen und Systemen – können wir, lieben wir und machen wir natürlich weiter!
30.03.2023Hybrides Arbeiten – Praktisch? Nervig? In jedem Fall relevant!

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder mit einem Praxisprojekt bei der Fresenius Hochschule dabei zu sein und so die Wissenschaft und Studierenden mit der Möglichkeit für Praxiserfahrung unterstützen zu können. Die Bachelorstudierenden haben sich intensiv mit hybrider Arbeit in Unternehmen beschäftigt und insgesamt 104 Personen quantitativ befragt. Besonders fällt uns das Ergebnis auf, dass das Angebot des hybriden Arbeitens einen starken Einfluss auf die Arbeitgeberwahl haben kann. Es lassen sich positive Einflüsse auf die Produktivität in Teams sowie auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erkennen und somit auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Gleichzeitig beklagen viele, dass ein Teil des Team-Spirits verloren geht und das gemeinsame, kreative Arbeiten schwieriger wird. Es bleibt spannend, wie sich das Thema weiterentwickelt. Aktuell erleben wir einen unterschiedlichen Umgang von Unternehmen mit hybridem Arbeiten. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Und welche Lösungen haben Sie in Ihrem Unternehmen gefunden?
02.03.2023Save the date – 18./19.09.2023

Unser bzp-Forum Banken startet unter dem Motto „Wer Neues will, muss es ganz wollen!“ in eine weitere Runde. Wir beschäftigen uns in diesem interaktiven 24-Stunden-Format mit Fragen wie: „Ist es möglich oder erstrebenswert zur „alten“ Normalität zurückzukehren? Was brauchen und wollen wir in Zukunft? Wie lässt sich ein neues „Normal“ in diesen turbulenten und ungewissen Zeiten gestalten?“ Wenn Sie neugierig geworden sind und Lust auf anregende Diskussionen sowie wertvolle Erkenntnisse mit Blick auf neues Geschäft, neues Arbeiten, neue Menschen und neue Arbeitgeberattraktivität im Finanzdienstleistungssektor haben, dann merken Sie sich den 18./19. September 2023 vor und sprechen uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!
16.01.2023Das Alte würdigen, das Neue begrüßen – Hallo 2023!

Zum Jahresauftakt haben wir gemeinsam an neuen Ideen gefeilt, Veranstaltungen geplant und persönliche Ziele mit Hilfe der OKR-Methode formuliert. Auch haben wir uns bewusst Zeit genommen in einer Retrospektive unsere Zusammenarbeit zu reflektieren. Ein Highlight war die endlich nachgeholte Verabschiedung einer Kollegin in den Ruhestand: Ein wunderbarer Abend mit Essen, Trinken und vor allem schönen Geschichten. Und immer wieder stellen wir fest: Ein kurzes Innehalten und gemeinsame Zeit geben uns Energie für das spannende Neue! In diesem Sinne - wir freuen uns auf 2023 und sind zuversichtlich, dass das neue Jahr trotz der gesellschaftlich weiterhin schwierigen Lage Gutes für uns alle bereithält.
20.12.2022Fröhliche Weihnachten!

Das gesamte Team von bzp wünscht Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, unseren Partnerinnen und Partnern, unseren Freundinnen und Freunden fröhliche Weihnachten! Wir bedanken uns von Herzen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Zum Ausklang des Jahres wünschen wir Ihnen ein glückliches Weihnachtsfest mit Ihren liebsten Menschen – genießen Sie die Feiertage! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr!
13.10.2022HR Management – Neue Herausforderungen, neue Chancen

Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Artikels „HR Management – Neue Herausforderungen, neue Chancen“ von Marie-Luise Jantos und Till Crazius in der BankInformation 08/2022. Beim Blick auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends lassen sich einige zentrale Herausforderungen identifizieren. Damit ist auch das Human Ressource Management (HRM) in Genossenschaftsbanken konfrontiert und befindet sich bereits in der notwendigen Transformation. Spannend ist und bleibt, welche Anforderungen sich hieraus für die Akteure in den Personalabteilungen der Banken ergeben. Zukünftig geht es u. a. darum, dass das Kerngeschäft des HRM stabil funktioniert (RUN), die HRM-Leistungen und Prozesse optimiert werden (CHANGE) und sich das HRM gleichzeitig innovativ aufstellt und ein neues Geschäftsmodell und Rollenverständnis entwickelt (CREATE). HR-Managerinnen und -Manager werden zukünftig verstärkt Strategen sein müssen. Es kommen also viele neuen Aufgaben und Herausforderungen auf sie zu. Dabei gibt es Grund für Optimismus, da die Chancen bei Weitem überwiegen. Wie erleben Sie die Transformation des HRM in Ihrem Haus?
22.09.202226. bzp-Forum Banken

Das 26. bzp-Forum Banken stand unter dem Motto „Die drei ??? … und das Geheimnis der Zeitenwende – Vom Umgang mit Fragezeichen und Krisen in unberechenbaren Zeiten!“ Dabei ging es insbesondere um die folgenden Fragezeichen: Mensch(en) – Was hilft Menschen in Zeiten der Unsicherheit und Orientierungslosigkeit? Was holt bzw. hält und bindet Menschen? Wirtschaft / Finanzen – Welche Richtung schlagen Wirtschaft, Geld und Zinsen ein? Welche Auswirkungen hat das auf die Banken? Organisationen / Prozesse – Wer macht am Ende das Rennen? Resilienz oder Konstanz, Standardisierung oder Individualisierung? In der Life Science Factory in Göttingen haben wir die gemeinsame Zeit zum Reden, Recherchieren und Erkunden, zum „Rezepte“-Austauschen, Meinungen-Abgleichen und Lösungen-Andenken genutzt. Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den spannenden Austausch und die tollen zwei Tage! Wir freuen uns schon auf das 27. bzp-Forum Banken im nächsten Jahr!
25.08.2022bzp-Forum Personal 2022 – Die Transformation gestalten & managen

Unsere Welt ist im Wandel und die Geschwindigkeit nimmt zu – aktuelle Geschehen in Politik und Gesellschaft machen das mehr als deutlich. Die Transformation macht auch vor dem Finanzdienstleistungssektor und ihrem Personalmanagement nicht halt und es braucht Veränderungen in Strukturen und Prozessen. Die Frage ist: Kommt dieser Wandel „by design or by disaster“? Wie kommen wir in der Personalarbeit vom Reagieren ins Agieren und Managen? Welche Kompetenzen, Qualifikationen und Berufsbilder benötigen wir jetzt und zukünftig in unserer Bank? Wie steigern wir unsere Attraktivität und unser Image als Arbeitgeber? Wie bauen wir die notwendige Führungs- und Veränderungskompetenz in unserer Bank auf? Welche Lösungsansätze und Best Practices gibt es?
Bewegen Sie diese Fragen gemeinsam mit uns beim bzp-Forum Personal am 3./4. November in Göttingen, um die Transformation aktiv mitzugestalten! Weitere Informationen oder die Anmeldung zum Forum finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!
15.07.2022Auf ein Neues!

Und schon wieder haben wir ein Geschäftsjahr abgeschlossen. Das bzp-Jahr 2021/2022 war intensiv und abwechslungsreich. Wir haben uns sehr gefreut, wieder viel mit unseren Kundinnen und Kunden im Kontakt vor Ort zu sein und gleichzeitig tolle Formate im digitalen Raum zu verwirklichen. Neu: Wir können hybrid. Auch intern beschäftigt uns das Thema Veränderung: Wir haben Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand entlassen und andere freudig aus der Elternzeit zurückempfangen. Klar ist, bei uns wird es nicht langweilig und wir freuen uns auf das neue Geschäftsjahr!
06.05.2022Führung im Change

Alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Antworten auf externe Einflüsse zu finden und parallel die unternehmerischen Aktivitäten zukunftsfähig auszurichten. Dabei unterliegen sie immer häufiger Neuerungen, sodass interne Veränderungen an Regelmäßigkeit zunehmen (müssen). Mit den Transformationsprozessen gehen auch neue Anforderungen an Führungskräfte einher: Veränderungsbereitschaft bei Mitarbeitenden erzeugen und sie am Prozess beteiligen, offen und glaubwürdig kommunizieren, den „Change“ aktiv begleiten und Neugierde und Spaß für das lebenslange Lernen fördern. Wie läuft bei Ihnen der „Wandel“?
18.03.2022Vielen Dank!

Wir möchten uns erneut bei Ihnen bedanken! Danke liebe Kundinnen und Kunden, Danke liebe Partnerinnen und Partner, dass Sie bzp im Rahmen der Umfrage des brandeins Magazins zu "den besten Unternehmensberatern 2022" gewählt haben! Das motiviert uns noch mehr! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
11.01.2022Frohes Neues!

Der Startschuss für ein neues, aufregendes Jahr ist gefallen! Wir bei bzp hatten gestern unseren digitalen Jahresauftakt und starten voller Tatendrang ins Jahr 2022 – hoffentlich bald auch wieder in Präsenz mit Ihnen zusammen! Nicht weniger freuen wir uns bis dahin auf die digitalen Zusammenkünfte mit unseren Kundinnen, Kunden, Partnerinnen, Partnern und allen Befreundeten. Bleiben Sie gesund und starten Sie gut in ein erfolgreiches Jahr!
17.12.2021Fröhliche Weihnachten

Das bzp-Team wünscht Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, unseren Partnerinnen und Partnern, unseren Freundinnen und Freunden, dass Sie für ein weiteres bewegtes Jahr einen besinnlichen Abschluss im Kreise Ihrer Liebsten finden und so neue Energie tanken können! Auch möchten wir uns bedanken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen schönen Momente, die wir mit Euch und Ihnen erleben durften! Wir freuen uns auf das, was vor uns liegt! Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund!
18.11.2021Glaubenskriege

Nicht nur das bzp-Forum Banken 2021 stand unter dem Stern der „Glaubenskriege“. Immer mehr Themen werden aktuell kontrovers diskutiert. Wir erleben hierbei intensive Diskussionen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Resilienz, gendergerechte Sprache – um nur einige zu nennen. Doch gibt es dabei überhaupt ein „Richtig“ oder „Falsch“? Wir denken, dass alle Meinungen und Perspektiven ihre Daseinsberechtigung haben und kritisches Hinterfragen notwendig ist. Entscheidend ist es einerseits, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, egal wie „unangenehm“ sie zunächst erscheinen mögen. Andererseits gilt es, für sich und die eigene Mannschaft eine gemeinsame Haltung und einen guten Weg zu finden. In welchen „Glaubenskriegen“ befinden Sie sich aktuell?
18.10.2021Aus 2 wird 3: Zuwachs im bzp-Cockpit!

Seit über 30 Jahren rollt der bzp-Express nun schon durch deutsche und europäische Lande und hat dabei viele spannende Entwicklungen und Veränderungen im Umfeld und bei Kunden erlebt! Erlebnisse und Erfahrungen, die wir nicht missen möchten. Und auch bzp-intern haben wir eine große Vielfalt an Veränderungen erlebt: Kolleginnen und Kollegen sind gekommen, einige davon haben sich umorientiert und andere sind in den verdienten Ruhestand gegangen. Andere wiederum sind gekommen, um zu bleiben. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass Malte Lencer seit dem 1. Oktober 2021 neues Mitglied im bzp-Vorstand ist. Als pragmatischer Philosoph, erfahrener Händler und geschickter Moderator bereichert er seit über 10 Jahren unser Team und unsere Kunden mit seinem Wissen und neuen Ideen. Der bzp-Express ist von nun an mit einem 3er-Cockpit unterwegs! Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise, viele schöne Stationen und spannende Reiseabenteuer.
24.09.202125. bzp-Forum Banken – StartRaum Göttingen

Das 25. bzp-Forum Banken stand unter dem Motto: „Glaubenskrieg(e) 2021“ oder: Wie die Unsicherheit über die Zukunft die strategische Ausrichtung der Banken und deren Führungsmannschaften „entzweit“. Im StartRaum Göttingen haben wir gemeinsam mit unseren Kunden zwei Tage mit spannenden Impulsen und Diskussionen rund um die unterschiedlichsten Glaubenskriege verbracht. Im Fokus standen dabei u. a. die Themen Führungssysteme der Zukunft, neue (banknahe und bankferne) Leistungen, die Bank der Zukunft aus Sicht der Generationen Y und Z, digitales Banking und Nachhaltigkeit. Wir danken allen Teilnehmenden für den interessanten Austausch und die gute gemeinsame Zeit und freuen uns schon heute auf das 26. bzp-Forum Banken in 2022!
27.08.2021Generationenvielfalt in Organisationen

Die heutige Arbeitswelt ist zunehmend von einer Vielfalt der unterschiedlichen Generationen geprägt. Mit dem Eintritt der Generation Z in die Arbeitswelt befinden sich nun vier Generationen auf dem Arbeitsmarkt (Babyboomer, Gen X, Gen Y, Gen Z). Jede Generation besitzt ihre eigenen Werte und Ansichten. Das ist spannend und bietet Chancen, führt aber auch zu Herausforderungen in der Zusammenarbeit und beim Thema Führung. Wir bei bzp sind ebenfalls ein bunt gemischtes Team. Basierend auf unseren Erfahrungen bieten wir verschiedene Workshop-Formate zu dieser Thematik an, in deren Rahmen der Austausch, die Selbstreflexion sowie die Perspektivübernahme im Vordergrund stehen. Wie gehen Sie mit der Generationenvielfalt um? Befinden Sie sich ebenfalls in einem generationengemischten Team? Welche Vorteile ziehen sie daraus und welche schwierigen Momente haben Sie bereits erlebt?
23.07.2021Nachhaltigkeit im Personalmanagement

Nachhaltigkeit ist für alle Unternehmen inzwischen ein hochrelevantes Thema. Wir sind überzeugt, dass Personalmanagement und Organisationsentwicklung einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen leisten können. Ganzheitliches Gesundheitsmanagement, wirklich passende Personalentwicklung, Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und vieles mehr können wichtige Bausteine für soziale Nachhaltigkeit sein. Aber auch für die ökologische Nachhaltigkeit gibt es Hebel im Personalmanagement wie z. B. die Förderung nachhaltiger Mobilität (Jobrad, ÖPNV) oder gezielte Schulungen zu ökologischer Nachhaltigkeit im beruflichen wie privaten Alltag. Und ganz besonders wichtig: Nur mit einer offenen und partizipativen Unternehmenskultur können Ideen zu mehr Nachhaltigkeit entstehen, wachsen und in Wirkung treten.
02.07.2021Befragung zum Thema Homeoffice – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Welche Erfahrungen haben Mitarbeitende mit der Arbeit im Homeoffice gemacht? Wie sollte der Umgang mit Homeoffice in Zukunft aussehen? Das sind aktuell hochrelevante Fragen. Daher freuen wir uns, dass unsere ehemalige Praktikantin, eine Psychologiestudentin, in ihrer Masterarbeit untersucht, welche Auswirkungen Homeoffice auf Mitarbeitende im Hinblick auf Teamarbeit, Arbeitszufriedenheit und Performance haben kann. Sie können uns unterstützen, indem Sie oder Ihre Mitarbeitenden bis zum 20. Juli 2021 an der Befragung teilnehmen. (Aufwand ca. 20 Min.). Mitmachen können alle, die sich als Teil eines Teams verstehen, egal wie viel Zeit sie im Homeoffice verbracht haben. Im Herbst gibt es dann die spannenden Ergebnisse, die wir natürlich gerne mit Ihnen teilen. Sprechen Sie uns an!
25.06.2021Anbau?! Umbau!? Abbau?! Neue Webseite der NWT GmbH

Digitalisierung, Niedrigzins, verändertes Kundenverhalten. Die Fragen und Konsequenzen, die sich aus der „Wand der Veränderungstreiber“ ergeben, werden immer drängender: Welche Funktionen, Kompetenzen und Strukturen müssen wir neu aufbauen? Welche müssen wir verändern, um unsere Zukunftsfähigkeit zu sichern? Welche Kompetenzen und Funktionen benötigen wir perspektivisch nicht mehr? Um unsere Kunden bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen, haben wir im Jahr 2017 unsere Tochtergesellschaft, die New Work Transfer GmbH (NWT), gegründet. Das Leistungsportfolio von NWT umfasst neben Research und Eignungsdiagnostik die Beratung und Begleitung von Menschen und Unternehmen bei einem erforderlichen Abbau von Personalkapazitäten. Im Fokus steht dabei die Gestaltung eines kulturverträglichen und fairen Prozesses, der den Interessenlagen des Unternehmens und denen der von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen gleichermaßen Rechnung trägt. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie die neue Website von NWT.
17.05.2021Digitale Grüße von bzp

Seit gut einem Jahr leben wir in einer veränderten Welt mit Hygienekonzepten, Homeoffice und Homeschooling, Abstand, Masken und Lüften. Wir alle mussten uns auf neue Arbeitsbedingungen einlassen und auf Einiges verzichten. Bei all den Einschränkungen haben wir aber auch viel Neues gelernt und wertvolle Erfahrungen gemacht, wie z. B. das Arbeiten in der digitalen Welt. Wie das bei uns aussieht? Schauen Sie doch hier einmal selbst 😊 Unser Zwischenfazit: Dank digitaler Formate können trotz aller Einschränkungen wichtige Themen, Prozesse und Projekte angestoßen oder weiterberarbeitet werden. Nun interessiert uns, wie es Ihnen geht! Welche Themen treiben Sie in der aktuellen Situation um und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wir freuen uns auf einen (digitalen) Austausch mit Ihnen!
28.03.2021Vielen Dank!

Wir freuen uns über die Auszeichnung als „Beste Unternehmensberater 2021“ durch das Magazin brandeins und bedanken uns herzlich bei unseren Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen für das tolle Feedback!
25.02.2021Gefährdungsbeurteilung

Durch die aktuelle Krisensituation nimmt die Bedeutung von psychischen Gefährdungsbeurteilungen stetig zu. Unternehmen haben den Auftrag, die psychischen Belastungen der Beschäftigten bei der Arbeit zu ermitteln, zu beurteilen und zu dokumentieren, um anschließend entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Mensch rückt zunehmend in den Mittelpunkt und so ist es ein zentrales Interesse von Unternehmen, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu steigern. Durch die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen können die Mitarbeiterzufriedenheit, ihre Motivation und ihre Produktivität gesteigert und gleichzeitig Krankheitstage reduziert werden. Organisationen können so langfristig gesund gestaltet werden.
10.02.2021Definition und Umsetzung von Zielen mit OKRs

Ein aktuell immer beliebter werdender Ansatz im Rahmen der Umsetzung von Zielen und der Unternehmenssteuerung ist die Nutzung der Objectives and Key Results (OKRs). Dabei werden qualitative Ziele mit quantitativen Zielgrößen hinterlegt. Unternehmerische Aktivitäten können hierbei durch kurze Feedbackzyklen schnell an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden. Zudem werden die Mitarbeitenden stärker eingebunden und die Beiträge einzelner Teams in Bezug zum Unternehmensziel transparenter gestaltet. Ist ein solches Konzept für Ihr Unternehmen denkbar? Wie könnte ein Pilotprojekt aussehen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
28.01.2021Arbeitgeberattraktivität im Finanzdienstleistungssektor

Gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden haben wir uns mit dem Thema Arbeitgeberattraktivität im Finanzdienstleistungssektor mit Blick auf die Generationen Y und Z beschäftigt. Vor allem Kollegialität, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein faires Gehalt und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind für die jüngeren Generationen entscheidende Faktoren bei der Arbeitgeberwahl. Mit Blick auf die Geno-Banken zeigen die Ergebnisse der durchgeführten Befragung, dass diese ihre Bekanntheit in den Generationen Y und Z noch weiter steigern sollten. Die Geno-Banken vereinen nämlich viele Werte, die diesen Generationen wichtig sind – und dadurch werden sie zu einem attraktiven Arbeitgeber.
13.01.2021Frohes neues Jahr!

Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partnern, Freundinnen und Freunden von bzp ein gutes und vor allem gesundes sowie erfolgreiches neues Jahr 2021! Mit einem digitalen Jahresauftakt sind wir motiviert in das neue Jahr gestartet und freuen uns nun auf die gemeinsamen Projekte und die Zusammenarbeit in 2021 – egal ob digital oder in Präsenz!
18.12.2020Frohe Weihnachten

Das ganze bzp-Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Weihnachtszeit und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr! Wir bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden, Partnerinnen, Partnern, Freundinnen und Freunden von bzp für die vielen erfolgreichen Momente, die wir in diesem Jahr gemeinsam - digital oder in Präsenz - erlebt haben! Und wo wir schon bei „digital“ sind, hier finden Sie unsere digitale Weihnachtspost.
07.12.2020Nachhaltigkeit macht glücklich – was heißt das für Banken?

Laut einer Studie macht es viele Menschen glücklich, wenn sie nachhaltig konsumieren. Lässt sich das auch auf Banken und ihr Angebot übertragen? Klar ist, Nachhaltigkeit ist für Menschen so wichtig wie noch nie und das Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten wächst (mehr zu einer aktuellen Studie hier). Der Green Deal der EU macht deutlich, dass das Thema auch auf politischer und regulatorischer Ebene an Relevanz gewinnt. Wie kann eine gute Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden? Und wie können Kunden und Mitarbeitende für das Thema begeistert und miteingebunden werden?
Wenn sich Banken auf den Weg machen, diese Fragen zu beantworten, kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsfaktor werden, der richtig Spaß macht.
11.11.2020Bürokonzepte der Zukunft

Moderne Raumkonzepte mit unterschiedlichen Zielbildern wurden in den letzten Jahren immer häufiger in den Fokus gerückt. Die Corona-Pandemie verschiebt jedoch den Fokus von kreativitäts-, innovations- und kommunikationsfördernden Arbeitsbereichen hin zu gesundheitlichen Themen und Sicherheitsmaßnahmen. Folglich entstehen neue Leitfragen im Kontext der Räumlichkeiten: Wie kann der Spagat zwischen Austausch und Distanzvorschriften gemeistert werden? Welche digitalen Anwendungen unterstützen Unternehmen zielführend? Inwiefern sind die Raumkonzepte anpassungsfähig? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und sind gespannt auf Ihre Eindrücke und Gedanken rund um die Bürokonzepte der Zukunft!
27.10.2020Auswirkungen der Corona-Krise auf die Regionalbanken

Der Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden zeigt, dass die Regionalbanken erfolgreich im „neuen Normal“ angekommen sind. Viele haben die Corona-Krise genutzt, um Potenziale zu heben und gleichzeitig noch kundennäher zu werden, u. a. durch intensivere Nutzung digitaler Kommunikationswege. In den Häusern zeichnet sich ein insgesamt optimistischer Blick in die Zukunft ab. Die vergangenen Monate haben verdeutlicht, dass schnelle Entscheidungen und schnelles Handeln bei gleichzeitig hoher Unsicherheit und Komplexität notwendig waren und sind, um erfolgreich zu bleiben. Wie schätzen Sie die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf Ihr Haus ein? Wir freuen uns auf Ihre Einschätzung und Erfahrungen!
04.10.202024. bzp-Forum Banken – Startraum Göttingen

In inspirierenden Räumlichkeiten haben wir 24 Stunden geschnackt, gearbeitet, genetzwerkt, gegessen und gelacht! Das Forum war von einem spannenden Austausch zwischen innovativen Banken geprägt und hat eins klar gemacht: Genossenschaften sind zukunftsfähige und zukunftsweisende Organisationen! Wir danken allen Teilnehmenden für die interessanten Gespräche und Impulse und freuen uns schon jetzt auf das 25. bzp-Forum Banken in 2021!
22.09.202024. bzp-Forum Banken

Das Motto: „Handeln statt Abwarten: Run! Change! Create!“ Viele Themen haben durch die Corona-Zeit noch einmal an Relevanz und Dynamik gewonnen. Gleichzeitig sind viele neue Fragestellungen durch die Krise aufgetaucht. Wir freuen uns am 28./29. September gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden ein Fazit aus der Krise zu ziehen und Ideen zu entwickeln, wie die notwendige Transformation in der Bank (Kerngeschäft optimieren und verändern und gleichzeitig neue Leistungen und Geschäftsfelder „erfinden“) gelingen und aktiv umgesetzt werden kann.
08.09.2020Resilienz – Modewort oder Schlüsselfaktor zur Krisenbewältigung?

Das immer häufiger genutzte Wort Resilienz darf auch in Corona-Zeiten nicht fehlen. Doch was steckt eigentlich hinter der „Widerstandsfähigkeit“? Wie können Organisationen sich selbst resilienter gestalten? Was kann ein jeder Einzelne unternehmen, um sein eigenes „Immunsystem der Seele“ zu stärken? Und: Gibt es überhaupt „resiliente Organisationen“? Diese Themen treiben uns und unsere Kunden aktuell mehr denn je um und wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
01.07.2020Ein Abschied – aber nicht so ganz …!

Wie kein anderer hat Werner Bierend unser Unternehmen und die dazugehörigen Menschen geprägt! Er hat uns allen einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt – den wir gern tragen! Es war und ist eine große Freude, mit ihm arbeiten, gestalten, erleben, visionieren und moderieren zu dürfen. Wir verabschieden unseren einzigartigen und großartigen Vorstand und Kollegen, freuen uns aber gleichzeitig, dass Werner Bierend uns als Berater noch einige Jahre erhalten bleiben wird. Und auch viele unserer Kunden freut das, da sind wir sicher.
24.06.2020Ein Blick auf die Post-Corona-Zeit

„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!“ – besonders im Jahr 2020. Corona hat die Welt durchgerüttelt. Nach drei Monaten befinden wir uns auf dem Weg in eine „neue Normalität“. Doch: Wie sieht die Post-Corona-Zeit aus? Was nehmen wir aus der Krise mit (weil es gut, hilfreich und sinnvoll war)? Und woran müssen wir uns gewöhnen? Wir freuen uns über den Austausch mit unseren Kunden und Partnern rund um die möglichen Zukunftsszenarien, die Learnings aus der Krise und den Blick nach vorn.
30.04.2020wir.machen.

Corona-Woche 7, der Notfallmodus läuft überwiegend stabil und alle fragen sich: Wie lange noch und wie geht es dann weiter? Mit Hinblick auf einen gelungenen „Neustart“ bieten wir getreu dem Motto „wir.machen.“ Unterstützung in vier Bereichen an: „Reinhören & Mitnehmen“ mit Hilfe verschiedener Befragungstools; „Unterstützen & Begleiten“ durch Sofort-Coaching; „Nach vorne Denken“ auf der Basis von Zukunftsszenarien; „Solidarisch teilen“ durch den Austausch auf einer Ideenplattform.
23.03.2020Unterstützung in Zeiten der Corona-Krise

Wir bei bzp arbeiten seit einer Woche alle im Homeoffice und nutzen die digitalen Möglichkeiten. Für Sie sind wir wie gewohnt erreichbar (per Telefon, E-Mail, Go-to-Meeting, Teams etc.). Nicht nur für laufende Projekte bieten wir weiterhin Unterstützung an – bei Bedarf auch bei der Umsetzung des Krisen- und Notfallmanagements. Kontaktieren Sie uns gern! Ihnen und uns allen wünschen wir, dass wir gesund bleiben und mutig und zuversichtlich mit den Herausforderungen dieser besonderen Zeit umgehen.
27.02.2020Arbeitstreffen digitale Beratungsleistungen

Wir haben den Ball aufgenommen und einen Tag gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus unserem Netzwerk viele Ideen, Eindrücke und Erfahrungen rund um das Thema „digitale Beratungsleistungen“ gesammelt. Wir freuen uns über den interessanten Austausch und sind gespannt, verschiedene digitale Formate und Kanäle auszuprobieren!
28.01.2020Digitale Beratungsleistungen?

Gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden haben wir uns mit der Entwicklung digitaler Beratungsleistungen beschäftigt. Die Ergebnisse der Projekt-arbeit zeigen, dass die Kunden zunehmend offen gegenüber digitalen Beratungs-ansätzen sind, die Unternehmensberatung aber ein „People Business“ ist und bleibt. Somit werden digitale Leistungen den persönlichen Kontakt zwischen Beratung und Kunde (weiterhin) sinnvoll ergänzen, aber nicht ersetzen.
10.01.2020Ein frohes neues Jahr!

Stärkenworkshop und Zukunftsdialog haben uns einen motivierten Start beschert und wir sind gespannt auf die Themen und Projekte im neuen Jahr! All unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Netzwerkpartnerinnen und -partnern wünschen wir ein gesundes und glückliches Jahr 2020 und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!
19.12.2019Oh du fröhliche ...!

bzp wünscht allen einen gelungenen Jahresausklang! Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir gemeinsam erleben durften und freuen uns auf viele weitere im kommenden Jahr! Genießen Sie die Feiertage! Lust auf DEN Weihnachts-Evergreen?
10.12.2019Bunte Truppe sucht passende Verstärkung!

Lust auf Strategie-, Entwicklungs,- und Veränderungsprozesse? Wir suchen Unterstützung für unser Team und bieten ein 18-monatiges Trainee-Programm voller Machen und Lernen, Verstehen und Inspirieren! Weitersagen und Weiterleiten ausdrücklich erlaubt. Mehr Infos hier!
06.12.2019Fröhlichen Nikolaus!

Wo bleibt die Zeit? Der Dezember hat begonnen und Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit vielen schönen Momenten auf dem Weihnachtsmarkt, beim Kekse-Backen und Geschenke-Verpacken!
21.10.2019Nudging – ein nobelpreisgekröntes Konzept

... das auf die Verhaltensökonomik zurück geht und eigentlich nicht mehr bedeutet als ein „sanfter Stupser“. Bei der Methode werden bestimmte psychologische Muster und menschliche Eigenheiten genutzt, um eine Entscheidungsalternative attraktiver zu machen. Auch wir setzen uns damit auseinander, ob und wie Nudging z. B. in der Unternehmensentwicklung angewendet werden kann.
23.09.2019Rückblick 23. bzp-Forum Banken

Mit spannenden Impulsen, Diskussionen und Praxisbeispielen rund um Zukunftsforschung, Stärkenorientierung, genossenschaftliche Werte, Gemeinwohlorientierung, Achtsamkeit, bankferne Leistungen und Softwareroboter, haben wir gemeinsam den Versuch gestartet, eine Antwort auf die SINN-Frage zu finden. Wir danken allen, die dabei waren für zwei spannende und inspirierende Tage!
17.07.2019Startschuss für den digitalen Austausch

Das 23. bzp-Forum Banken rückt immer näher. Am 16./17. September wird es um die Frage aller Fragen gehen, nämlich um die Frage nach dem SINN. Wir freuen uns insbesondere auf den intensiven Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden sowie Netzwerkpartnerinnen und -part-nern. Dieser hat schon begonnen - auf unserer digitalen Kommunikationsplattform Slack.
10.07.2019Wir suchen Verstärkung!

Lust auf Strategie-, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse? Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Berater / Trainer (m / w / d). Weitersagen und weiterleiten ausdrücklich erlaubt! Mehr Infos hier: Anzeige bzp
09.07.2019Geno Guide Netzwerktag 2019

„Denkanstöße 2019: Digitalisierung – Automatisation im Bankbetrieb – Regulatorik“ lautet das Thema des Netzwerktages der Geno Guide GmbH am 30. August 2019. Wir freuen uns, wieder mit einem Strategieimpuls dabei zu sein und sind gespannt auf den Austausch und die verschiedenen Kurzvorträge vor Ort. Wenn Sie auch dabei sein möchten, informieren Sie sich gern hier!
09.05.2019Agile Transformation, Employer Branding und Corporate Learning

…waren Themen der Zukunft Personal Nord Messe in Hamburg. Unsere Erkenntnis: Die Personalabteilungen, Unternehmensentwick-lungen und Organisationsgestalter sind und bleiben Schlüsselpositionen für wirksame Transformationen. Dabei wünschen wir uns mehr Mut für neue Ansätze. Wir wäre es, die Kollegen aus der Komfort-Zone zu holen, um kreative Ideen voranzutreiben oder die Sinn-Frage zu stellen und so Teams glücklicher und produktiver zu machen?
17.04.2019Fröhliche Ostern

Das erste Quartal 2019 ist geschafft! Wir finden, es ist ein guter Start in das neue Jahr gewesen! Jetzt steht Ostern vor der Tür und wir freuen uns, an den kommenden Tagen ein bisschen durchzuatmen. Auch Ihnen wünschen wir ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Lieben! Bleiben Sie neugierig und suchen Sie nicht nur in den bewährten Ecken, sondern fischen Sie auch mal in unbekannten Gewässern!
06.02.2019Wir haben wieder ge-Netzwerk-t!

Unser diesjähriges Netzwerktreffen bot wieder Raum für vielfältige Themen rund um Veränderung, Zukunft und Digitalisierung. Wir danken allen für spannende Impulse und angeregte Diskussionen zu Themen wie Kulturwandel, Digitalisierungsprozesse, Resilienz, Nudging, Introvision, Development Center und digitale Baufinanzierung!
10.01.2019Frohes neues Jahr!

Das Jahr ist noch jung, aber wir sind schon wieder voll dabei und es geht weiter! Intern haben wir das neue Jahr gemeinsam in Form eines Zukunftsdialogs begrüßt und einen motivierenden Start hingelegt. Auch unseren Kunden und Partnern wünschen wir ein gesundes und glückliches neues Jahr mit viel Erfolg und Motivation, tollen Momenten und spannenden neuen Kontakten! Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte und Herausforderungen in 2019!
18.12.2018bzp-Wünsche

Die Weihnachtsmärkte sind aufgebaut, die ersten Kekse gebacken und die ganz Schnellen haben vielleicht schon ein Geschenk verpackt: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür!
Wir wünschen Ihnen viel Zeit zum Ausruhen, Genießen und Kräfte sammeln und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf ein gemeinsames 2019!
30.11.2018Om für alle! - Change Congress 2018

Unter dem Motto „Revolutionize – Führung und Strukturen mutig gestalten“ wurde auf dem Change Congress in Berlin zu Themen rund um Wandel, Fehlerkultur und mutige Führung diskutiert. Eine spannende Erkenntnis: Achtsamkeit und Meditation halten immer mehr Einzug in Unternehmen. Ob „Silent Dinner“ nach einem Workshop-Tag oder „2-Minuten-Stille“ vor Meetings – es geht darum, den Geist fürs Wesentliche zu schärfen. Öfter mal Innehalten? Keine schlechte Idee, finden wir – gerade in der heißen Phase zum Jahresende.
16.10.2018Die Zeit rennt - eine erste Bilanz...

Seit fast zwei Jahren haben wir uns in Hamburg von einem klassischen Bürokonzept verabschiedet und schätzen das flexible Arbeiten. Jeden Morgen heißt es freie Platzwahl: ein Schreibtisch im Open Space, Austoben im Kreativbereich, oder doch ruhiges Einzelbüro...
Dieses Konzept mit den neuen Kommunikations-möglichkeiten, der Flexibilität und Offenheit trifft auch bei unseren „Büro-Besuchern“ auf großes Interesse. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch gern bei uns vorbei!
19.09.2018Rückblick 22. bzp-Forum Banken 2018

Getreu dem Motto „Hätte, hätte Fahrradkette oder die Höhle der Löwen“ lag der Fokus des bzp-Forum Banken auf der Entwicklung neuer (sowohl banknaher als auch bankferner) Leistungen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen spannenden Austausch, angeregte Gespräche und inspirierende Impulse! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste bzp-Forum Banken in 2019!
05.09.2018Der digitale Austausch hat begonnen!

Der Countdown bis zum 22. bzp-Forum Banken 2018 am 17. und 18. September läuft. Eine der grundlegenden Ideen der Veranstaltung ist der intensive Austausch. Daher freuen wir uns, dass schon jetzt ein erster Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der digitalen Kommunikationsplattform Slack stattfindet.
26.06.2018„Mit 63 ist auch mal gut!“ – „Es lebe die neue Königin!“

Nach 28 Jahren endet am 1. Juli 2018 eine Ära, die unser Unternehmen maßgeblich geprägt hat. Walter Zeller verabschiedet sich aus seiner Vorstandsfunktion. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates wird er uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Er steht auch weiter für interessante Themen und vertraute Entscheider als Berater und Begleiter zur Verfügung.
21.06.2018Fit für „New Work“?

Der „Umbau“, „Anbau“ und zum Teil leider auch bereits der „Abbau“ von Personal ist in VR Banken in vollem Gange. In diesem Veränderungsprozess muss sich jede VR Bank mit vielen Fragen auseinandersetzen. Um bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, bieten wir unseren Kunden wieder Anregungen und Austausch im Rahmen einer Plattform an.
04.06.2018Hätte, hätte, Fahrradkette!

Oder „Die Höhle der Löwen“… Im September findet das 22. bzp-Forum Banken 2018 statt. Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und uns der Frage zu stellen, wie wir von der Idee zur Umsetzung kommen.
23.05.2018Ausgezeichnetes Dankeschön!

Und noch einmal: Danke für das tolle Feedback! Wir bedanken uns erneut bei unseren Kunden und Kollegen. Zum dritten Mal in Folge haben wir die Auszeichnung als „Beste Berater 2018“ durch das Magazin brand eins, Thema „Unternehmensberater“, erhalten.
25.11.2016Umzug in ein neues Büro

Unser Hamburger Büro ist in die Poststraße 20, 20354 Hamburg umgezogen. In den neuen Räumen haben wir viel Platz für Kreativität und Flexibilität. Wir freuen uns auf unsere neue Arbeitswelt – schauen Sie gerne vorbei!
22.11.2016Ergebnisse unserer Befragung

Vor Kurzem haben wir Sie zur Nutzung von Videokonferenzen befragt. Unsere Erkenntnisse in Bezug auf die aktuelle Stimmungslage möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: Ergebnisbericht
04.10.2016Befragung "Videokonferenzen"

bzp möchte Videokonferenzen künftig stärker nutzen und anbieten – unterstützen Sie uns dabei, indem Sie an unserer Befragung zum Thema "Videokonferenzen" teilnehmen: ...
– Die Befragung ist inzwischen beendet. Wir danken allen, die sich daran beteiligt haben!
01.07.2016Digitaler Start

Der Startschuss für unser alljährliches bzp-Forum Banken ist dieses Jahr bereits digital 2 Monate im Voraus gefallen. Wir bloggen und diskutieren mit den Teilnehmern online zu aktuellen Themen. Live werden wir in alter Manier im September aufeinander treffen.
30.05.201625 years

Gemeinsam mit ehemaligen Mitarbeitern und Kooperationspartnern haben wir in der Lüneburger Heide bei bestem Wetter unser 25-jährigens Jubiläum gefeiert. Unser Motto: Auf die nächsten 25 Jahre!
02.05.2016Wer war das?

Wir wissen es nicht, aber wir freuen uns!
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Auszeichnung "beste Berater 2016", die wir im Mai 2016 durch das Magazin brand eins Thema Unternehmensberater erhalten haben.