Unternehmenskultur in der Kulturhauptstadt – wir sind dabei! Du auch!?! :)

Wertschöpfung, Werte, Wandel – bzp und die Volksbank Chemnitz eG thematisieren das Spannungsfeld zwischen unternehmerischem Erfolg und Unternehmenskultur.

Unsere These: Kultur nützt! – Es gilt, „Wert durch Werte zu schaffen“.

Aber wie machen wir das klug und wirksam?

EINLADUNG UND RAHMEN

Wir laden Sie herzlich zu unserem bzp- / VB-Chemnitz-Forum ein! Das Motto lautet: Kultur rechnet sich: Wert durch Werte schaffen!

  • Wann?  Wir starten am 26. Juni um 09:00 Uhr, der Abschluss am 27. Juni ist für 13:00 Uhr geplant. Wer schon am 25. Juni 2025 anreist, ist herzlich zu einem Get-together ab 18:30 Uhr im Hotel an der Oper eingeladen.
  • Wo?  Wir haben uns die fabrik chemnitz als exklusiven Veranstaltungsort gesichert.
  • Wie? Wir sorgen für ein anregendes, intensives Programm (s. u.) und das leibliche Wohl vor Ort. Sie sorgen für Ihre Übernachtung. (Wir helfen gerne – einfach kurz melden!) Für 991,– € (zzgl. MwSt.) sind Sie dabei – zur Anmeldung geht es hier

INTENTION UND ZIELSETZUNG

Wir als bzp möchten dem Kulturhauptstadt-Programm gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der Volksbank Chemnitz, eine betriebswirtschaftliche Facette hinzufügen.

Neben anregenden Impulsen und Diskussionen erleben Sie die Stadt Chemnitz mit ihrer Geschichte und das Kulturhauptstadt-Flair hautnah und live. Transformation kann im direkten Umfeld unseres Veranstaltungsortes entdeckt, erkundet und erlebt werden, z. B. in einer der ältesten Industrie-Holzhallen der Welt, dem Industriemuseum oder dem Garagen-Campus.

Erleben Sie zwei Tage voller anregender Impulse, Best Practices, Lösungsansätze und Vernetzungsmöglichkeiten in der Kulturhauptstadt Chemnitz.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Unternehmenskultur messbar gemacht werden und dabei helfen kann, Transformationen und Veränderungsprozesse erfolgreicher umzusetzen.

Und am Ende gehen Sie nach Hause mit konkreten Ideen, wie Sie Ihre eigene Unternehmenskultur nutzen und entwickeln wollen. Es ist Ihre Antwort auf die unruhigen und bewegten Zeiten, durch die wir die Menschen in unseren Organisationen steuern.

PROGRAMMPUNKTE UND IMPULSGEBER

Freuen Sie sich unter anderem auf:

  • Gunnar Bertram, Vorstand der VB Chemnitz: Kultur als Treiber von Entwicklung
  • Thomas Böttcher, Potentialakademie: Wertemessung als Grundlage für Kulturentwicklung
  • Ferenc Csák, seit 2015 Leiter des Kulturbetriebes Chemnitz (dem zentralen Kulturmanagement der Stadt). Er hat den Bewerbungsprozess von Chemnitz zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 geleitet.
  • Anna-Lena Heidinger, Psychologin und Mathematikerin, Geschäftsführung bei Gemählich – die beratergruppe: Richtig Kultur machen – ein Streitgespräch
  • Nils Kroemer, Werkleiter der Siemens AG in Chemnitz: Sinnstiftung als Basis einer leistungsorientierten Unternehmenskultur im Wettbewerbsumfeld der Industrie
  • Ulrich Lorang, Geschäftsführer von Lorang Consulting, Daten- und KI-Experte: Mensch. Kultur. KI.
  • bzp. Natürlich lassen wir von bzp es uns nicht nehmen, von unseren Erfahrungen aus Entwicklungsprozessen in unseren Kundenprojekten zu berichten. Und wir sorgen in „typischer bzp-Manier“ für einen Rahmen, der zu gegenseitigem Austausch und Inspiration einlädt.
  • … weitere Programmpunkte werden hier nach und nach veröffentlicht.

NOCH MEHR KULTURHAUPTSTADT GEFÄLLIG? Gerne!

Hängen Sie doch einfach das Wochenende dran und lernen weitere Facetten von Chemnitz kennen.

Chemnitz ist 2025 nicht ohne Grund die Kulturhauptstadt Europas. Chemnitz ist eine kulturelle Nahtstelle unseres Kontinents. Die Stadt zeigt uns, was Wandel und Transformation bedeuten.

Unter dem Motto C THE UNSEEN („Chemnitz, die Ungesehene“ und „Sehe das Ungesehene“) laden Stadt und Veranstalter zu einer „vielfältigen Entdeckungsreise in den Osten Deutschlands mitten in Europa“ mit einem anregenden und vielfältigen kulturellen Programm ein (https://chemnitz2025.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung geht es hier

Kontakt für Anfragen und Rückfragen:

Malte Ummelmann: [email protected], 0151 14868771
Vanessa Wegner: [email protected], 0371 4903-8901

P.S.: Wir, Malte Lencer und Malte Ummelmann (beide aus den „gebrauchten Bundesländern“), waren natürlich schon mehrfach vor Ort und sind ehrlich beeindruckt, wie lebendig der Wandel und die Entwicklung der Stadt sichtbar werden, wenn man nur durch die Straßen läuft.

P.P.S.: Wer Chemnitz nicht kennt, kann sich hier einen guten, ersten Eindruck verschaffen: Europas Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Was ist Ihre Einschätzung zum Thema Kultur und Wirtschaft?

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Kurzbefragung auf Mentimeter

Und hier noch ein paar Impressionen aus der Fabrik und der Kulturhauptstadt Chemnitz